Bei mehr als zwei Alternativen keinen Formalismus dafür, mit Mehrheitsentscheidungen individuelle Präferenzen konsistent zu einer gemeinsamen Präferenzordnung zu verbinden. Entscheidungen werden also ausgehandelt und nicht ausgerechnet.
Auf dem Gewebe von aufeinander verweisenden Kommunikationen (in Entscheidungen) liegt der Fokus der entscheidungsorientierten BWL, deren systemtheoretische Variante auf der Erkenntnisfigur des Beobachters aufbaut.
Die hergeleiteten Erkenntnisse sind auch jenseits der Wissenschaftsgemeinschaft interessant für akademisch ausgebildete Führungskräfte und Organisationsberater, die ihr Fachwissen über Kommunikation und Zusammenarbeit auf dem aktuellen Stand halten und ihre Arbeitsweise kritisch reflektieren möchten.