Archiv für den Monat: November 2020

Organisation als Form

Mit dem Formenkalkül1 werden ineinander verschachtelte Bezeichnungen und Unterscheidungen dokumentierbar und damit analysierbar. Jede getätigte Unterscheidung wird zu einer Kontextur im Kontext weiterer Kontexturen, die einerseits den Unterschied und andererseits den Zusammenhang des Unterschiedenen betonen. Beobachtungsergebnisse ergeben sich aus der Art und Weise, wie Beobachtung vollzogen wird. Was das bedeutet, soll hier anhand des Phänomens mit Namen Organisation skizziert werden.

Netzwerkpartnerschaft

Man kann der Meinung sein2, dass sich eine Organisation dann ereignet, wenn Netzwerkpartner gemeinsam als Problemlöser auftreten, indem sie verteilte Wertschöpfungsprozesse realisieren, in ihren Prozessphasen und Arbeitsgängen offen bleiben für innovative Ideen und in enger Zusammenarbeit Produkte bzw. Dienstleistungen erstellen (deren Herstellung viele Kernkompetenzen benötigt). Die dazugehörige wird angegeben mit

Funktionale Kooperation

Ebenso gut kann man der Meinung sein3, dass sich eine Organisation dann ereignet, wenn Organisationseinheiten geschaffen werden, die für relevante Umwelten wiederholt koordinierte, strukturierte Prozesse zum Erreichen sachlicher Ziele/Zwecke verwirklichen, wobei diese Prozesse abhängig sind von der Funktion der Organisationseinheiten und unabhängig sind von konkreten Personen. Die dazugehörige Notation ist

Betriebswirtschaftliche Sichtweise

Das ausdrücklich als Reflexionssprache für eigene Modellvorstellungen angebotene St. Galler Management-Modell4 skizziert eine wieder andere Form einer Organisation. In diesem Ansatz ereignet sich Organisation dann, wenn Beobachter auf eine Art und Weise tätig werden, die sie im Hinblick auf einen (Kunden)Nutzen als die Schlüsselbegriffe Organisation, Management und Umwelt verstehen, voneinander unterscheiden und wechselseitig aufeinander beziehen. Die dazugehörige Notation ist

Systemorientierte Sichtweise

Aus der Sicht der Luhmann’schen Systemtheorie ist eine Organisation als ein Netzwerk aus aufeinander bezogenen (entscheidungsformender) Kommunikationen5  zu verstehen, die an vorherige Kommunikationen anknüpfen und selber als Voraussetzung für weitere Kommunikationen dienen; dies bezieht sich insbesondere auf Entscheidungen, die ihrerseits an vorherige Entscheidungen anknüpfen und selber als Voraussetzung für spätere Entscheidungen dienen6. Die dazugehörige Notation ist

Statt eines Fazits

Das Verständnis eines Sachzusammenhangs hängt an Beobachtungen, die zu Erfahrungen und Erkenntnissen führen. Für das Verständnis herangezogene Beobachtungsergebnisse sind ein immer ein Resultat der Art und Weise, wie die Beobachtung vollzogen wird. Gemäß dem Kalkül von Spencer-Brown sind die Operationen unterscheiden und benennen des Unterschiedenen die Grundlage jeder Beobachtung.

Dabei wird jede getätigte Unterscheidung zu einer Kontextur im Kontext weiterer Kontexturen, die einerseits den Unterschied und andererseits den Zusammenhang des Unterschiedenen betonen. Es ergeben sich ineinander verschachtelte Bezeichnungen und Unterscheidungen, die mit dem Formenkalkül dokumentierbar und damit analysierbar sind. Über die hergeleiteten Formen kann man kommunizieren und darin zu bislang unvertrauten Erkenntnissen gelangen.

  1. Spencer-Brown, G. (1969): Laws of Form, London: Allen & Unwin []
  2. Reichel, A (2017): Ephemerajournal, Vol. 17(1), 89 – 118. []
  3. Simon, F. B. (2018): Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen, Heidelberg: Carl Auer, 2. Aufl., S. 181 []
  4. Rüegg-Stürm, Johannes/Grand, Simon: Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt, Bern 2019 []
  5. Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung, Wiesbaden: Springer VS, S. 215 f. []
  6. Weick, K. E. (1985): Der Prozeß des Organisierens, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 14; Luhmann, N. (1988): Organisation; in: Küpper, W./Ortmann, G. (Hrsg.): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 165-185; hier S. 167. []

Ausgehandeltes Verständnis

Anwendungsorientierung

Entscheidungen über die optimierte organisatorische Wertschöpfung werden oft von mehreren Personen getroffen. Dabei gilt es, sich auf eine gemeinsame Sicht der Ausgangslage, der Randbedingungen und der Minimalbedingungen einer als „gut“ verstandenen Problemlösung zu verständigen. Durch das seit langem bekannte Arrows Unmöglichkeitstheorem weiß man, dass es schon ab drei Alternativen keinen Formalismus gibt, der individuelle Präferenzen konsistent in eine gemeinsame Präferenzordnung überführt.1 

Unmöglichkeit mit Folgen

Das Errechnen eines optimierten Ergebnisses kann nur der (mathematische) Formalismus vollziehen, der von den Entscheidern erwählt wurde. Da es dafür mehr als zwei gibt, gilt das Unmöglichkeitstheorem auch hinsichtlich der Wahl von einem Formalismus, mit dem ein Ergebnis errechnet werden soll. Daher haben die Entscheider die zu benutzenden Kriterien für einen guten Entscheidungsprozess und für ein als „richtig“ beurteiltes Resultat selber zu definieren2, wobei das Urteil über die Richtigkeit der Entscheidung nicht notwendigerweise ein richtiges bzw. wahres Urteil ist. Auf jeden Fall ergibt sich klar und deutlich: Gemeinsame Entscheidungen können nur ausgehandelt und keinesfalls ausgerechnet werden! Kommunikativ auszuhandeln ist in gemeinsamen Entscheidungsprozessen letztlich das Zustandekommen eigener und fremder Beobachtungen, mit denen Ergebnisse erzielt (z. B. Reportings verfasst), Erkenntnisse gewonnen und individuelle Präferenzen getroffen werden.

Beobachtung

Möchte die entscheidungsorientierte BWL anwendungsorientiert sein, dann hat sie einen Fokus auf das Gewebe von aufeinander verweisenden (entscheidungsfördernden) Kommunikationen zu legen und auf der Erkenntnisfigur des Beobachters aufzubauen. Zur Dokumentation von Operationen der Beobachtung, mit der etwas von anderem unterschieden wird und dieser Unterschied reproduzierbar wird, verwende ich die Notation des Formkalküls von George Spencer-Brown.3 Mit ihm kann man die (kognitiven) Unterscheidungen anschreiben, die ein Beobachter vollzogen hat um etwas zu bezeichnen, das er von anderem unterscheidet.

Entscheidungsorientierte BWL

Auch der Sachzusammenhang der entscheidungsorientierten BWL kann mit dem Formkalkül beschrieben werden, indem von Beobachtern getroffene Unterscheidungen in eine mathematische Formulierung einer Operation (hier: entscheidungsorientierte BWL) überführt werden, die ein Phänomen (hier: nutzenstiftende Wertschöpfung) reproduziert. Dabei wird jeder verwendete Begriff in einen überprüfbaren Zusammenhang weiterer Begriffe gestellt und die Struktur eines Sachverhalts nahezu simultan dargestellt, ohne an eine Sequenz innerhalb einer Textpassage aus einer Fachpublikation gebunden zu sein.

Abb. 1: Entscheidungsorientierte BWL in der Notation vo Spencer-Brown

 

Beobachtungen und ihre Ergebnisse

Die Notationen des Formkalküls in Abb. 1 sind von rechts nach links zu lesen. Anhand der gezeigten vier Gleichungen können Beobachtungen der entscheidungsorientierten BWL beschrieben werden. Grundsätzlich geht es um Erkenntnisse über die Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen, die für (potentielle) Kunden einen Nutzen stiften. Dies wird in Ausdruck 1 notiert, wobei ganz recht durch das Fragezeichen zunächst einmal offenbleibt, für wen genau der Nutzen erbracht wird. Die können z. B. Abnehmen oder Zulieferer sein, der Staat oder Kooperationspartner einer Wertschöpfungskette.

Auf jeden Fall passiert die zu verantwortende Wertschöpfung in Organisationen, dies ist in Ausdruck 2 notiert. Was Organisationen zusammenhält sind Kommunikationen, insbesondere in/von Entscheidungen. Dies besagt Notation 3. Zusammen genommen ergibt sich Notation 4, die folgendermaßen zu lesen: Die entscheidungsorientierte BWL befasst sich mit Prozessen der Wertschöpfung in Organisationen, die auf das Generieren von Nutzen hin gestaltet werden und im Kern aus Kommunikationen in/von Entscheidungen bestehen. Hierbei bleibt zunächst offen, für wen der Nutzen gedacht ist.

Ausgehandeltes Verständnis

Die Aussprache über das jeweilige Zustandekommen eigener und fremder Beobachtungen der entscheidungsorientierten BWL ermöglicht einen tiefgründigen Austausch von Erkenntnissen, Standpunkten und Meinungen zwischen den unterschiedlichsten Vertretern dieser Fachrichtung. Dies ist nötig, denn nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie werden Entscheidungen über die optimierte organisatorische Wertschöpfung zumeist von mehreren Personen getroffen. Dabei gilt es, sich auf eine gemeinsame Sicht der Ausgangslage, der Randbedingungen und der Minimalbedingungen einer als „gut“ verstandenen Problemlösung zu verständigen. Dieses Verständnis kann eben nur ausgehandelt und keinesfalls ausgerechnet werden.

  1. Vgl.: Arrow, K. J. (1950): A Difficulty in the Concept of Social Welfare. In: The Journal of Political Economy. 58, 4/1950, S. 328–346 []
  2. Vgl.: v. Foerster, H. (1993): Mit den Augen des anderen; in: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Heinz von Foerster. Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 350 – 363, hier S. 350 []
  3. Vgl.: Spencer-Brown, G. (1969): Laws of Form, London: Allen & Unwin; dt. (2008): Gesetze der Form, Leipzig: Bohmeier. []

Moving Organizations

Organisationen bewegen sich heute zunehmend in unsicheren, komplexen und volatilen Umwelten. Traditionelle Verfahren zur Gestaltung von Veränderungen stoßen ebenso an die Grenzen ihrer Wirksamkeit wie traditionelle Vorstellungen von Hierarchie. In diesemn Rahmen bietet das Buch mit dem Untertitel Wie Sie sich durch agilte Transformation krisenfest aufstellen einen grundlegende Orientierungsrahmen für Strategien der Veränderung.

Der Gedankengang des Buches beginnt mit sechs Hypothesen, die Organisationen bewegen. Dann wird skizziert, wie man dur eine nachhaltige Resiliens krisenfester wird, welche agile hilfreichen Methoden es gibt und welche agile Organisationsformen entwickelt worden sind. Anschließen wird die Thematik der Agilität mit der Systemtheorie als bislang umfassensten Konzept theoretisch eingebettet, zu sechs Prämissen verdichtet und Anschlussmöglichkeiten zu Erkenntnissen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften geboten. Abschließend werden die Kernaussagen prägnant zusammengefasst.

Danach werden neun Hebel der agilen Transformation nacheinander ausführlich dargelegt. Diese sind: Entscheidung, Kultur, Purpose, Rollen, Resonanz für Wachsen und Entwickeln, nötige individuelle Fähigkeiten, Führung/Macht, agile Teams und soziale Innovation. Schlussendlich werden wieder die Kernaussagen prägnant zusammengefasst.

Anschließend wird der Prozess der agilen Transformaiton stärker entfaltet. Dazu wird die Neuwaldegger Schleife dargelegt, die Hypothesenbildung beschrieben, die Festlegung der Stoßrichtung skizziert, die Interventionsarchitektur diskutiert, die Transformationslandkarte näher beleuchtet und erneut die Kernaussagen prägnant zusammengefasst.

Daraufhin werden dann in einem weitreichenden Abschnitt immerhin 40 Tools für Moving Organizations dargelegt, die jeweils Resilisenz und Agilität oder aber den Hebeln der agilen Transformation zugeordnet werden. Zu jedem Tool werden Angaben über Sinn und Zweck sowie Einsatzbedingungen und Regieanweisungen geboten. Hilfreiche Querverbindungen zu den entsprechenden Buchkapiteln vertiefen das Verständnis sehr.

Zum guten Schluss gibt es noch ein Literatur- und ein Sachwortverzeichnis sowie nähere Angaben zu den beiden Autoren des Buches und deren Co-Autoren, die leider nicht auf dem Buchcover zu finden sind. Das Buch schließt ab mit sieben leeren Seiten, die ausdrücklich zum Anfertigen von Notizen auffordern.

Kurz und gut: Es wird ein wirklich inspirierendes, mit erheblichen Beratererfahungen erkennbar aufgeladenes, recht einfach in die eigene Berufspraxis umsetzbares Konzept zur Gestaltung und Durchführung von Veränderungsprozessen in Organisationsn geboten. Aus der subjektiven Sicht des Rezensenten bleibt zwar die Einbettung in die Systemtheorie etwas zu sehr an der Oberfläche (so werden leider weder die Wirklichkeit 1. und 2. Ordnung dargelegt noch die erkenntnistheorietsche Figur des Beobachters aufgeführt), dennoch gilt: Das Buch ist eine Bereicherung für Fach- und Führungskräfte, für Berater und für Organisationsgestalter, die sich um eine möglichst gute Koexistenz zwischen Organisation(seinheit) und ihrem Umfeld bemühen.

Boos, F./Buzanich-Pöltl, B. (2020):
Moving Organizations. Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen
Stuttgart: Schäfer-Poeschel
ISBN-13: 978-3-7910-4661-7