Archiv für den Monat: Januar 2022

Sie werden beobachtet

Wirkung kann man nur erzielen, wenn man überhaupt wahrgenommen wird. In Zeiten der digitalen Transformation gehören dazu die digitale, die analoge und die beides verbindende virtuelle Präsenz einer Person. Die wirksame Teilhabe an Kommunikationen oder Entscheidungen wird durch eine bewusste Gestaltung dieser Säulen der Präsenz merklich erhöht.

Wirklichkeit
Das Stichwort „Wirklichkeit“ umfasst alles, was (warum auch immer) als wirkungsvoll wahrgenommen wird. Zwar wird als Kriterium für Wahrheit oft die Beobachterunabhängigkeit des Beobachtungsobjektes benutzt, es gibt aber überwältigende Gründe dafür, dass es eine Beobachterunabhängigkeit nicht geben kann.1 Wenn aber Wirklichkeit immer abhängig ist von einem Beobachter (ein Fotoapparat kann keine Töne erkennen, ein Mikrophon kann keine Formen erkennen, ein farbenblinder Mensch kann keine Farbigkeit erkennen), dann bezeichnet „Wirklichkeit“ alle materiellen, emotionalen, kognitiven und körperlichen Phänomene, die aus der Sicht eines Beobachters eine wahrnehmbare Wirkung ausüben (können).

Ein Beobachter kann sich auf einen Stuhl setzen und beobachten, ob der Stuhl zusammenbricht oder nicht. Diesen Bereich der Welt, der der sich auf die Beobachtbare Messung von wiederholbaren und insofern verifizierbaren Beobachtungsergebnissen bezieht, nennt Watzlawick Wirklichkeit 1. Ordnung. In ihr wird nichts darüber ausgesagt, was diese Messergebnisse bedeuten oder welchen Wert sie haben. Ob das Sitzen auf dem Stuhl bequem ist oder nicht, ist eine vom Beobachter zugeschriebene Deutung der Wirkungen des Stuhls, die oft genug durch subjektiv erlernte Erfahrungen entstehen. Diesen Bereich nennt Watzlawick Wirklichkeit 2. Ordnung. Sie beruht notwendiger Weise zumindest zum Teil auf persönlichen Erfahrungen und eigenen Verstandesleistungen.

Eine Beschreibung „der Wirklichkeit“ ist daher zumeist eine persönliche Versprachlichung von Ergebnissen einer Beobachtung, deren Entstehungsbedingungen für das Verständnis von maßgeblicher Bedeutung sind.

Präsenz
Jede Person ist Teil der „Wirklichkeit“ und es fragt sich, wie sie wahrgenommen wird bzw. welchen Wirkungen von ihr ausgehen (können). Es geht also darum, beobachtet zu werden. Um dies zu klären ist das Konzept von Präsenz hilfreich; es meint soviel wie Anwesenheit, unmittelbarer Eindruck oder Wirkung. Vereinfacht geht es um die beobachtbare Ausstrahlung einer Person. Wer Präsenz zeigen möchte, der hat zu beachten: Alles wird einem Beobachter von einem anderen Beobachter gezeigt.2 In Zeiten der digitalen Transformation sind drei Formen von Präsenz zu unterscheiden.

Digitale Präsenz umfasst eine optimierte Website (immerhin verlassen heute 53 % der Smartphone-Benutzer eine Website, wenn der Ladevorgang länger als 3 Sekunden dauert), persönliche Aktivitäten auf Social Media Kanäle (als Instrument des Content Marketings) sowie personengebundene Profile auf digitalen Netzwerken und Bewertungsportalen. Ziel ist das Erzeugen von Aufmerksamkeit und leichte Findbarkeit für potentielle Kontaktpersonen.

Analoge Präsenz meint ein kontextsensitives Verhalten in Kombination mit Stimme, Aussehen, Mimik, Gestik und Körpersprache die Aufmerksamkeit auf sich zieht., eine prägnante Selbstvorstellung in Begegnungen sowie den persönlichen Umgang mit Themen und Personen. Ziel ist das Erzeugen von Aufmerksamkeit und Direktkontakt der anwesenden Personen.

Virtuelle Präsenz speist sich aus der digitalen Erreichbarkeit und der aktiven Teilnahme an medienvermittelten Meetings. Neben dem Beherrschen der Technik geht es um das Erzeugen von Aufmerksamkeit der digital zugeschalteten Personen für deine Beiträge zum Erfolg. Das virtuelle Erleben wird allerdings immer digital vermittelt und ermöglicht kein wirkliches sinnhaftes Erleben; dazu braucht es zeitgleiche erfolgende unterschiedliche Sinneswahrnehmungen.

Um in kollektiven Kommunikationen oder in partizipativen Entscheidungen als wirkungsvoll wahrgenommen zu werden und damit für die Prozessbeteiligten (z. B. im Rahmen der Arbeitsteiligen Leistungserstellung) Teil der beobachteten Wirklichkeit zu sein, sind alle drei Formen von Präsenz möglichst stimmig zueinander zu gestalten.

  1. Vgl.: Roth, G. (1997): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp; Varela, F. J.; Thompson, E.; Rosch, E. (2005): Der mittlere Weg der Erkenntnis. Die Beziehung von Ich und Welt in der Kognitionswissenschaft – der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung, München; Scherz; Watzlawick, P. (1976): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen, München/Zürich: Piper; Watzlawick, P. (1985): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?, München/Zürich: Piper []
  2. Vgl.: z. B.: Maturana, H. R.; Varela, F. J. (1980): Autopoiesis and Cognition: The Realization of the Living, Dordecht, S. 5 – 58 in Verbindung mit v. Foerster, H. (1979): Cybernetics of Cybernetics. In: Krippendorff, K. (Ed.): Communication and Control in Society, New York, S. 5-8. []