Archiv für den Monat: November 2022

Wahrheit braucht Vertrauen

Das Wort „Wahrheit“1 bezeichnet ganz grundsätzlich die Übereinstimmung einer Aussage mit einem Sachverhalt. Dabei ist grob vereinfachend zwischen Wirklichkeit und Realität zu unterscheiden. Wirklichkeit umfasst das, was auf mich wirkt, z. B.: mein rechter Fuß schmerzt. Realität hingegen umfasst das, was nachvollziehbar und daher von mehreren Personen nachprüfbar in geregelter (methodischer) Weise gemessen werden kann, z. B.: ich habe 2 Augen.
Wenn mein rechter Fuß wirklich schmerzt und mir in der Realität dieser Fuß amputiert worden ist, dann zeigt sich: Wirklichkeit und Realität sind verschieden; dann sind meine Fußschmerzen ebenso wahr wie meine vorherige Fußamputation. Dann ist beides zugleich wahr und keines ist wahrer als das andere.
Es ist also nicht so einfach zu erfassen, was Wahrheit ist. Ganz grundsätzlich gibt es unterschiedliche Verständnisse von dem, was wir Wahrheit nennen.

Wahrheit und Messung

Gemäß der Korrespondenztheorie hängt die Wahrheit eines versprachlichten Gedankens davon ab, ob er mit den in der Realität erlangten, wiederholbaren Messergebnissen übereinstimmt. Hier wird die Realität erfasst. Die Schwierigkeit besteht in der Messbarkeit. Wie kann ich z. B. Menschenwürde ermessen? Die Frage danach, wie ich so und nicht anders messen möchte weist bereits darauf hin, dass Selbstreflexion die Basis des eigenständigen Denkens ist. Dazu kommt, dass wir mit der Unschärferelation von Heisenberg anzuerkennen haben, dass die Art der Messung das Messergebnis mitbestimmt. Messergebnisse sind keinesfalls objektiv wahr, sondern stets in Bezug auf die Methode des Messens und der benutzten Ausgangsthesen zu interpretieren. Die Frage danach, wie ich ein Messergebnis interpretieren möchte, weist ebenfalls darauf hin, dass Selbstreflexion die Basis des eigenständigen Denkens ist.

Wahrheit und Widerspruchsfreiheit

Die Wahrheit einer Interpretation eines Ausschnittes der Wirklichkeit oder der Realität ist davon abhängig, ob sich die Aussage logisch widerspruchsfrei in eine allgemein anerkannte Menge an Aussagen einfügen lässt. So sagt es die Kohärenztheorie. Hierbei besteht die Schwierigkeit allerdings darin, dass die Widerspruchsfreiheit selbst ein Gegenstand der Kohärenztheorie ist und somit eine Tautologie entsteht. Die entscheidende Frage ist hier, zu welcher Menge an Aussagen soll die Interpretation passen? Zu den Notizen in meinem Tagebuch? Zum Grundsatzprogramm meiner Partei? Zu meinem Selbst-, Menschen- und Weltbild? Zu den Aussagen in der Zeitung? Hier kommt es also darauf an, welche Aussagen über die Wirklichkeit oder über die Realität ich als vertrauenswürdig ansehe und woran ich die Vertrauenswürdigkeit erkenne. Auch dies weist darauf hin, dass Selbstreflexion die Basis des eigenständigen Denkens ist.

Wahrheit und Vertrauenswürdigkeit

Für die Suche nach vertrauenswürdigen und insofern wahren Aussagen und ihren möglichen Quellen bietet sich die Konsenstheorie an: Hier hängt die Wahrheit einer Aussage über die Wirklichkeit oder über die Realität davon ab, ob sie durch begründete Argumente die Anerkennung von vernünftigen Gesprächspartnern bekommt und – warum auch immer – ein Konsens darüber herstellbar ist. Hier ist die entscheidende Frage, wen sehe ich warum als vernünftigen Gesprächspartner an? Meine Freunde? Meine Kollegen? Meine Vereinskameraden? Meine Parteifreunde? Meine Mitfahrer im Zugabteil? Meine Familie? Hier kommt es also darauf an, welchen Gesprächspartnern ich ihren Aussagen über die Wirklichkeit oder über die Realität vertraue und woran ich diese Vertrauenswürdigkeit erkenne. Auch dies weist auf Selbstreflexion als Basis des eigenständigen Denkens hin.

Wahrheit und Letztbegründung

Zum Einüben des eigenständigen Denkens gehört auch die Einsicht, dass es aus mehreren Gründen für die Geltungsansprüche von Aussagen keine sicheren Grundlagen, keine Letztbegründung geben kann. Schon Kurt Gödel2 zeigte mit mathematischer Genauigkeit, dass es Aussagen gibt, die war wahr aber nicht beweisbar sind. Und Hans Albert3 leitete in begründeter Form her, dass jede sprachliche Argumentation entweder in einem Zirkelschluss, in einer unendlichen Folge von Argumenten oder in einem Abbruch der Argumentation enden muss; Zirkelschluss und unendlicher Regress können niemals zu einem Abschluss führen. Es bleibt daher nur der Abbruch des Argumentierens, der selber nicht abschließend begründet werden kann.
Was allein möglich ist, ist ein von allen Beteiligten mitgetragener bewusster Abbruch des Argumentierens aufgrund einer freiwilligen Vereinbarung. Für das Kochen einer Tomatensuppe ist es beispielsweise ausreichend, die Güteklasse einer Tomate ohne auf chemische Analysen anhand der Farbe und der Druckfestigkeit zu prüfen. Beim Einstellen der Bremsdüsen eines Satelliten hingegen wird eine tiefergehende Argumentationskette benötigt, die allerdings ebenfalls grundsätzlich auf einem Abbruch des weiteren Argumentierens basiert.

Wahrheit und Selbstreflexion

Bei all‘ dieser Einschränkungen tröstet die Erkenntnis, dass Wahrheit von den Beteiligten durch vorherige Absprache gemacht werden kann: Ich kann mich morgen Abend um 21:03 Uhr mit Otto Mustermann zum Feierabendbier verabreden. Wenn wir beide uns an unsere freie Abrede halten, dann wird eine beobachtbare Übereinstimmung der Aussage mit dem Sachverhalt entstehen. Dann wird es morgen Abend Wahrheit werden, dass wir uns zum Bier treffen. Damit so etwas funktioniert ist es allerdings unbedingt erforderlich, nur das zuzusagen, was man selber unbedingt einhalten wird. Wiederum erweist sich, dass Wahrheit und Selbstreflexion zusammengehören.

  1. Vgl.: Franzen, Winfried (1982): Die Bedeutung von „wahr“ und „Wahrheit“, Freiburg/München: Alber; Puntel, Lorenz B. (1990): Grundlagen einer Theorie der Wahrheit. Berlin/New York: De Gruyter []
  2. Vgl.: Gödel, Kurt (1931): Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I. In: Monatshefte für Mathematik und Physik. 38, 1931, S. 173–198, doi:10.1007/BF01700692 []
  3. Albert, Hans (1968): Traktat über kritische Vernunft. Tübingen: Mohr Siebeck []