Rezension

An dieser Stelle wird sich mit aktuellen Fachbüchern des Themensfeldes Kommunikation und Zusammenarbeit aus einer sozial-ökonomischen Perspektive auseinandergesetzt. Dabei wird einerseits der Buchinhalt kritisch gewürdigt und andererseits die Leserschaft umrissen, denen dieses Buch anzuraten ist.
Es bleibt zu bedenken, dass jede hier platzierte Rezension immer nur die persönliche Meinung der rezensierenden Person ist und sein kann.

. . . . . .

Einführung in das systemische Controlling

Bauer, G. (2015):
Einführung in das systemische Controlling
Heidelberg: Carl Auer
ISBN: 978-3849700768

Das bereits 2015 auf den Markt gekommene Buch hat leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Dabei bietet es genau das, was der Titel verspricht: eine Einführung in das systemisch verstandene Controlling. Es hebt sich wohltuend von der traditionellen betriebswirtschaftlichen Controllingliteratur ab, richtet sich an Leser mit einem traditionellen Controllingverständnis und führt in Denkweisen des systemischen Controllings ein.

Weiterlesen  →

– – – – – –

Positive Organizing

Schielein, E. (2024):
Positive Organizing. Organisationskompetenz für die Begleitung von Veränderungsprozessen.
Springer: Berlin
ISBN: 978-3-662-68620-1

Das Buch entfaltet das, was der Untertitel verspricht und legt dar, wie Organisationen durch die Kombination von Positiver Psychologie und Systemtheorie Wandel gestalten werden können. Es ist eine Einladung, Veränderungen nicht nur zu überstehen, sondern sie vielmehr aktiv und potenzialorientiert zu gestalten. 

Weiterlesen  →

– – – – – –

33 Ki-Methoden für den Seminareinsatz

Schilling, G. (2024):
33 KI-Methoden für den Seminareinsatz
managerSeminare: Bonn
ISBN: 978-3949611339

Gut formulierte Prompts für Textgeneratoren gestalten Seminare innovativer und interaktiver. Gäbe es nur Besonders spannend: Download-Ressourcen dazu. Genau hierzu ist ein Buch erschienen, das den Einsatz von speziell formulierten Promts kinderleicht machen. Das dargelegte didaktische Rahmenwerk zeigt, wie Textgeneratoren sinnvoll in Seminare einbettet werden, ohne auf individuelle Kreativität und menschliche Expertise verzichten zu müssen.

Weiterlesen  →

– – – – – –

Zusammen entscheiden

Delius, S./Strobel, C. (2024):
Zusammen entscheiden. Tools, Anleitungen, erprobte Rezepte
Carl-Auer: Heidelberg
ISBN: 978-3-8497-0524-4

In einer Welt voller Veränderungen sind gute Entscheidungen ein Schlüssel zum Erfolg. Doch oft scheitern Teams daran, ihre Sichtweisen und Meinungen in einem gemeinsamen Beschluss zu vereinen. „Zusammen entscheiden“ widmet sich diesem Kernproblem und liefert wertvolle Werkzeuge, um die Qualität gemeinsamer Entscheidungen zu steigern. Das vorliegende Buch ist ein fundierter und praxisorientierter Leitfaden, der den Entscheidungsprozess transparent und effizient gestaltet. 

Weiterlesen 

– – – – – –

Intercultural Leadership

Sierk Horn (2024):
Intercultural Leadership: Humanistic Perspectives
UTB: Stuttgart
ISBN: 978-3-8252-6186-3

Today, the ability to communicate effectively across cultures is becoming increasingly important. Rather than viewing cultural differences as a universal phenomenon, this book challenges readers to delve deeper into the psychological and behavioral aspects of intercultural encounters.

Read more 

– – – – – –

Das Prinzip der Pyramide

Minto, B. (2024):
Das Prinzip der Pyramide
Logisch schreiben, denken, präsentierren und Probleme lösen
Vahlen: München
ISBN:‎ 978-3-8006-7132-8

Die Hauptgedanken dieses Buches stammen zwar aus den 60er Jahren, aber heute gilt der Inhalt bereits als Klassiker. Im Kern wird postuliert, dass in jeder Passage mit einer Kernaussage begonne wird und nur dafür argumente bzw. Beispiele gegeben werden. So werden Informationen besonders gut aufgenommen. 

Weiterlesen

– – – – – –

Lehren von Luhmann

Muster, Judith/Hermwille, Andreas/Kapitzky, Jens (2024):
Lehren von Luhmann: Angewandte Systemtheorie.  Pragmatische Lösungsansätze für Organisationen
Bonn: managerSeminare
ISBN: 978-3-949611-26

Moderne Organisationen steht immer wieder vor typischen Fragen und Herausforderungen. 14 davon werden in diesem Buch vor dem Hintergrund der Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann diskutiert. Es ist aus einer Artikelserie im managerMagazin hervorgegangen. Das merkt man den Texten an: Man muss das Buch keineswegs von vorne bis hinten lesen. Vielmehr kann man sich von der eigenen Neugier leiten lassen, ein aktuell interessantes Einzelthema herausgreifen, das entsprechende Kapitel lesen und das Gelesene auf die eigene Gedankenwelt wirken lassen.

Weiterlesen

– – – – – –

Gesellschaftliche Grundbegriffe

Armin Nassehi (2023):
Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede
Müchen: C. H. Beck
ISBN: 978-3406807671

Begriffe prägen nicht nur unsere Sprache, sondern auch unser Verständnis von Gesellschaft. Hier knüpft diedes Buch an und analysiert 19 zentrale Begriffe – von Demokratie über Freiheit bis Identität – fundiert und spannend. Das Buch öffnet die Tür zu einem tieferen Verständnis unserer öffentlichen Debatten und zeigt, wie diese Begriffe die Welt um uns herum beeinflussen. Dieses Buch ist allen uneingeschränkt ans Herz zu legen, die sich profund in die aktuellen gesellschaftlichen Debatten einbringen möchten.

Weiterlesen

– – – – – –

Wirksam führen mit Systemtheorie

Timm Richter, Torsten Groth (2023):
Wirksam führen mit Systemtheorie. Kernideen für die Praxis
Heidelberg: Carl Auer
ISBN: 978-3-8497-0506-0

Die Führung einer Organisation oder eines Teams ist von einem Gefüge unübersichtlich komplexer Zusammenhänge geprägt. Nahezu unvermeidlich kommt es immer wieder zu Widersprüchen im Umgang miteinander, zu einem mehr oder weniger geplanten Wechsel übernommener Rollen und zur Notwendigkeit der (gemeinsamen) Gestaltung von tragfähigen Entscheidungen in schwierigen, unerwarteten, risikobehafteten Situationen.

Weiterlesen

– – – – – –

Kybernetik, Kommunikation und Konflikt  

Lina Nagel (2021):
Kybernetik, Kommunikation und Konflikt
Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie
Heidelberg: Carl Auer
ISBN 978-3-8497-9042-4

Ein Konfliktverständnis, das sich in der Praxis bewährt, in den konflikttheoretischen Diskurs einbettet ist und sich an der Erkenntnistheorie Gregory Batesons orientiert, zeigt eindeutig und unmissverständlich: Objektivität und Wahrheit können keine Dimensionen sein, mit denen Wirklichkeit sinnvoll erfassbar ist. Auch deshalb liegt in der Erweiterung der einer Beobachtung zugrunde gelegten Perspektive der Schlüssel zum Auflösen konfliktärer Sichtweisen.

Weiterlesen

– – – – –

Nachhaltigkeitscontrolling

Ulrich Sailer (2022):
Nachhaltigkeitscontrolling. So werden Unternehmen nachhaltig gesteuert
4. vollst. überarb. Aufl., München: UVK
ISBN: ‎978-3825258900

Das Controlling erstellt zahlgestützte Konstruktionen der Außen- und Innenwelt eines Unternehmens. Dazu hat es a) darauf zu bestehen, dass es die Ursachen für die zusammengestellten Daten identifizieren und b) (s)eine an bestimmte Kriterien orientierten, hierarchisch organisierten Konstruktionen von aufeinander verweisenden quantitativ angebbaren Zielen und Mitteln realitätsnahe erstellen kann. Bezüglich des heute verstärkt benutzten Kriteriums Nachhaltigkeit ist nun ein Buch erschienen, das konsequent auf die Aufgaben von Controllern und Managern abgestellt und beinhaltet relevante Aspekte der Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung und -steuerung.
Weiterlesen

– – – – – –

Future Organization Playbook

Dark Horse Innovation (2023):
Future Organization Playbook.
Die unverzichtbare Anleitung für innovative Unternehmen in der Transformation
2. Aufl., Hamburg: Murmann
ISBN‎ 978-3867747554

In der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft drängen sich Fragen auf wie: Was bedeutet das für Organisationen? oder Wie können wir uns als wertegetriebene, adaptive Organisation(en) grundlegend neu erfinden? Genau hier setzt dieses Playbook an, bietet  inspirierende neue Ansätze und führt sie zusammen.
Weiterlesen

– – – – – –

Formen (reloaded)

Fritz B. Simon (2022):
Formen (reloaded). Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen,
4 Bände im Schuber,
Heidelberg: Carl-Auer
ISBN: ‎978-3849704247

Wie wäre es anzunehmen, dass keine menschliche Wissenslandkarte so geordnet ist wie eine Speisekarte oder so übersichtlich wie ein Lehrbuch? Das in einer recht kleinen Auflage erschienene 4 Bände umfassende Werk (auch als eBook erhältlich) bietet eine positive Antwort, die inspiriert und Lust mach auf das eigene Weiterdenken.
Weiterlesen

– – – – – –

Die Humanisierung der Organisation

Matthiesen, K./Muster, J./Laudenbach, P. (2022):
Die Humanisierung der Organisation. Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert
München: Vahlen
ISBN: ‎978-3800667574

Mit präzisen Beobachtungen und vielen Beispielen aus der konkreten Beratungsarbeit, die anhand Luhmann’s Blick auf Organisationen reflektiert werden, wird der Berufsalltag in Organisationen dargestellt. Der Grundtenor besteht darin, Organisationsstrukturen als Bedingungen für Möglichkeiten des Verhaltens zur Erfüllung von Mitgliedschaftsbedingungen anzuerkennen. Probleme einer Organisation sind daher keinesfalls einzelnen Personen zuzuordnen.
Weiterlesen

– – – – – –

Bulletproof-Problemlösung

Conn, Ch./McLean, R. (2020):
Bulletproof Problem Solving. Komplexe Probleme in Unternehmen in 7 Schritten lösen.
Weinheim: Wiley
ISBN 978-3-527-51006-1

Neuartige Probleme ohne einen bislang bekannten standardisierten Lösungsansatz verlangen einen einfachen, nachvollziehbaren, standardisierten Ansatz zur Problemdefinition und -zerlegung, zur Fokussierung auf wesentliche Bestandteile, zum Einsatz analytischer Werkzeuge und zur Integration erarbeiteter Ergebnisse.
Weiterlesen

– – – – – –

Die angstfreie Organisation

Edmondson, Amy C. (2020):
Die angstfreie Organisation. Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen
München: Vahlen
ISBN: 978-3-8006-6067-4

In einer angstfreien Umgebung fühlen sich Menschen sicher genug, eigenständig (neue) Ideen auszudrücken, kritische Fragen zu stellen, eigene Meinungen zu äußern und gemachte Fehler zuzugeben. Bestleistungen sind also letztlich nur in den Organisationen zu erwarten, in denen eine beobachtbar angstfreie und wertschätzende Kultur (vor)gelebt wird.
Weiterlesen

– – – – – –

APORPOS  WERTE

Korndörffer, S. H./Harriehausen Chr. (2020):
Apropos Werte. Haltung – Orientierung – Erfolg
Frankfurt/Main: Frankfurter Allgemeine Buch
ISBN: 978-3-96251-082-4

In 33 Kurzinterviews geht es um WERTE. Nicht theoretisch, sondern vor allem bezogen auf die praktische Umsetzung im Alltag. Der Text jedes Interviews wird mit dem Nennen von für den Interviewpartner zentralen Werte betitelt. Den Interviewpartners ist die Gewissheit gemeinsam: Ohne Werte gibt es auf lange Sicht weder persönlichen und noch wirtschaftlichen Erfolg.
Weiterlesen

– – – – – –

Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre.
Was sie leistet und warum wir sie brauchen.

Schwenker, B./Albers, S./Ballwieser, W./Raffel, T./Weissenberger, B. E. (2021):
Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre. Was sie leistet und warum wir sie brauchen.
München: Vahlen
ISBN-13 : 978-3-8006-6522-8

Dieses Buch ist lesefreudig und setzt kaum Vorwissen voraus, um die beschriebenen Inhalte zu verstehen. Es bietet keine tiefergehenden Analysen des Für und Wider „der BWL“, dafür beitet es einen an Beispielen orientierten Überblick über die Brauchbarkeit eines BWL-Studiums, das für das Denken vieler Wirtschaftstreibenden in den Unternehmen von prägender Bedeutung ist. Und erfolgreiche Unternehmen sind Garanten einer Gesellschaft, weil sie privaten Konsum, Lohn und Gehalt sowie staatliche Einnahmen ermöglichen.
Weiterlesen

– – – – – –

Testing Business Ideas

Bland, D. J./Osterwalder, A. (2020):
Testing Business Ideas. Mit kleinem Einsatz durch schnelle Experimente
Frankfurt/New York.: Campus
ISBN-13: 978-3-593-51196-2

Jede Geschäftsidee ist darauf zu prüfen, ob sie als Problemlösung für Kunden geeignet und der Markt dafür bereit ist, diese Lösung rentabel umsetzten zu können. Hier knüpft das Buch mit dem Untertitel Mit kleinem Einsatz durch schnelle Experimente an. Es entfaltet zeigt 44 teilweise kombinierbare Möglichkeiten, Geschäftsideen (Produkte, Dienstleistungen oder Software) zu testen und die Risiken zu minimieren. Die Ideen können sich auf einzelne Bereiche eines Unternehmens, aber auch auf die gesamte Organisation beziehen.
Weiterlesen

– – – – – –

Kybernetik, Kommunikation und Konflikt  

Lina Nagel (2021):
Kybernetik, Kommunikation und Konflikt
Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie
Heidelberg: Carl Auer
ISBN 978-3-8497-9042-4

Ein Konfliktverständnis, das sich in der Praxis bewährt, in den konflikttheoretischen Diskurs einbettet ist und sich an der Erkenntnistheorie Gregory Batesons orientiert, zeigt eindeutig und unmissverständlich: Objektivität und Wahrheit können keine Dimensionen sein, mit denen Wirklichkeit sinnvoll erfassbar ist. Auch deshalb liegt in der Erweiterung der einer Beobachtung zugrunde gelegten Perspektive der Schlüssel zum Auflösen konfliktärer Sichtweisen.

Weiterlesen

– – – – – –

Gewalt im Griff

Jens Weidner / Rainer Kilb (Hrsg.)(2023):
Gewalt im Griff. Konfrontative Ansätze in der Anti-Gewalt-Pädagogik
Neuausgabe, Weinheim Basel: Beltz Juventa
ISBN 978-3-7799-7570-0

Die Neuausgabe entfaltet das Anti-Aggressivitäts- (AAT) sowie das Coolness-Training (CT). Sie aktualisiert in 4 Abschnitten und in 16 Einzelbeiträgen die Inhalte der herausgekommenen Bände 1 (Neue Formen des Anti-Aggressivitäts-Trainings) und 3 (Weiterentwicklung des Anti-Aggressivitäts- und des Coolness-Trainings) der Reihe „Gewalt im Griff“ und führt sie zusammen. Es werden grundlegende Konzepte der Gewaltprävention dargelegt, die theoretisch fundiert und in ihrer Wirkung empirisch zugänglich sind. 
Weiterlesen